Diese Torte schmeckt auch bei Sonnenschein – der dunkle Nussboden und die hellgelbe Sahnecreme mit Vanille und Apfelsaft verleiht ihr ihren schönen Namen.
Zutaten
Für den Rührteig:
125 g Butter
125 g Zucker
1 Päckchen Vanille Zucker
3 Eier
1 Teelöffel Kakao
125 g gemahlene Nüsse
1 bis 2 Esslöffel Mehl
0.5 PäckchenBackpulver
Für die Creme:
1/4 l Apfelsaft
3 Eigelbe
2 PäckchenVanillesoßenpulver (zum Kochen)
4 EsslöffelZitronensaft
100 g Butter
0.5 l Sahne
2 EsslöffelSchokoladenstreusel
Zubereitung
Backofen auf 200 °C vorheizen.
Für den Teig die Eier trennen. Butter mit Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelbe unterrühren. Kakao, Nüsse, Mehl und Backpulver mischen und langsam dazugeben. Eiklar steif schlagen und unter den Teig heben. Teig in eine gefettete Springform (26 cm Ø) füllen und im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.
Für die Creme Apfelsaft, Eigelb, Soßenpulver und Zitronensaft unter Rühren aufkochen. Butter sofort unter die heiße Creme rühren. Pudding erkalten lassen. Sahne steif schlagen und die Hälfte unter die abgekühlte Creme heben. Masse auf dem Tortenboden verteilen. Schokoladenstreusel unter die restliche Sahne mischen. Sahne auf der Creme verteilen.
Nordstrander Fischsuppe
600 g Fischfilet (z.B. Rotbarsch)
- in Würfelschneiden und mit Salz bestreuen.
1 Liter Fischbrühe zum Kochen bringen.
200 g Möhren
100 g Porree
100 g Staudensellerie - putzen und klein schneiden. Nacheinander in die Brühe geben und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Die geschnittenen Fischwürfel in der Brühe 3-4 Minuten ziehen lassen, evtl. etwas Brühe nachgießen.
Mit Pfeffer und viel Petersilie abschmecken.
_____________________________________________
Rezepte der vergangenen Monate:
Husumer Fischfrikadellen
600 g Seelachsfilet
150 g gekochten durchwachsenen Speck oder Kasslerbauch
2 Zwiebeln
2 Eier
ca. 2 Esslöffel Paniermehl
reichlich verschiedene Kräuter z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum
Pfeffer, Salz
Speck und Zwiebeln zerkleinern, Eier und Paniermehl dazugeben und zusammen mit dem zerkleinerten Fisch vermischen.
Mit Pfeffer, Salz und den Kräutern abschmecken.
Frikadellen formen und vorsichtig in der gefetteten Pfanne braten.
_________________________________________________________
Milchreis mit Apfelsinen
3/4 l Milch
250 g Rundkornreis
1 Stück unbehandelte Zitronenschale
150 g Zucker
4 Eier
2 cl Rum
200 g Orangenfilets
1 Teelöffel abgeriebene Orangenschale
etwas Butter für die Form
Milch aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und Zitronenschale, Reis und 50 g Zucker einrühren. Ca. 30 Min. köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Orangen filetieren und die 4 Eiweiße mit dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen.
Reis vom Herd nehmen, Zitronenschale entfernen und Eigelbe und Rum einrühren.
Anschließend vorsichtig die Eiweißmasse unterziehen. Auflaufform buttern, die Reismasse einfüllen und bei 200° C ca. 35 Min. backen.
____________________________________________________
Rindfleisch in Rotwein
1,5 kg mageres Rinderschmorfleisch
3 Zwiebeln
4-6 Knoblauchzehen
je 50 g grüne und schwarze Oliven
75 g Korinthen
2 El eingelegte grüne Pfefferkörner
6 El Schmalz
1 Fl. roter Bordeaux 80,7l)
2 Tl Thymian
1 Tl Rosmarin
1 Tl Salz
3/8 l Schlagsahne
Pfeffer
2 cl Weinbrand
Das Fleisch in sehr große Würfel schneiden. Zwiebeln würfeln, die Knoblauchzehen fein hacken. Von den Oliven je drei zum Garnieren abnehmen. Restliche Oliven und Korinthen grob hacken. Pfefferkörner zerdrücken.
Die Fleischwürfel in sehr heißem Schmalz anbraten. Die Zwiebelwürfel drei Minuten mitbraten.
Mit einer halben Flasche Wein aufgießen. Knoblauch, Oliven, Korinthen, Pfefferkörner, Thymian, Rosmarin und Salz hinzufügen.
Im geschlossenen Topf bei niedrigster Schaltstufe 30 Minuten schmoren. Ohne Deckel weitere 60-90 Minuten schmoren.
Zwischendurch den restlichen Wein in kleinen Mengen nachgießen.
Zum Schluss die Sahne dazu gießen. Einmal unter Rühren aufkochen lassen. Mit Pfeffer und Weinbrand abschmecken.
Beigaben: Weißbrot und frische Salate.
______________________________________________
Lisa`s Hefeblätterteig mit Pflaumenmus
Teig:
250 g Mehl
200 g Butter
2 Eigelb
1 Essl. Sahne
20 g Hefe
- die Zutaten verkneten und über Nacht stehen lassen.
Weitere Zutaten für den nächsten Tag:
Puderzucker und Zitronensaft
- zu einem Guss verrühren.
Aus dem Teig ein 3 mm dickes Viereck ausrollen, daraus 3 Streifen,
ca. 10-12 cm breit, schneiden.
2 Essl. Pflaumemenmus
- mittig auf die Streifen verteilen, die Ränder der Streifen mit Eiweiß bestreichen,
beidseitig zusammenklappen und etwas andrücken.
2 Essl. Mandelblättchen
- darüber verteilen, nun die Streifen vorsichtig auf das Backblech legen und
bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen. nach dem Backen die Streifen mit
dem Zitronenguss bestreichen und in schmale Stücke schneiden.
____________________________________________
Dänischer Eiersalat
200 g TK Erbsen
evtl. 71 g Krabben
6 hartgekochte Eier
100 g Räucherlachs
Für die Soße:
50 g Mayonnaise
1/8 l saure Sahne
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
Saft einer 1/4 Zitrone
1/2 Bund Petersilie
Garnierung:
1 Tomate, Petersilie
Erbsen nach Vorschrift kochen, abkühlen und abtropfen lassen.
Eier in Scheiben schneiden, Lachs in Streifen. alle Zutaten vorsichtig mischen.
Für die Soße Mayonnaise und saure Sahne verrühren, bis die Masse locker und leicht schaumig ist. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
Petersilie hacken und darüber geben.
Die Soße über die Salatzutaten verteilen und locker unterheben.
Etwa 10-15 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Mit Tomate und Petersilie garnieren.
________________________________________________________
Pflaumenkuchen
100 g Butter
100 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
150 g Mehl
1 Teel. Backpulver
1 Essl. Rum
Rührteig herstellen.
100 g Kokosraspel unterziehen, in Form füllen.
1 kg entsteinte Pflaumen obenauf verteilen, etwas Puderzucker und Zimt obenauf streuen.
Bei 175° 60 Minuten backen (Umluft)
______________________________________________________________
Hähnchenkeulen auf Reis
1 Teelöffel Paprika
1 Teelöffel Knoblauchsalz
1 Teelöffel Selleriesalz
mischen.
4 Hähnchenkeulen damit einreiben und anbraten, ca. 30 Minuten bei 200° in den Backofen schieben ( Deckel drauf).
2 Zwiebeln
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1/2 Bund Petersiele - klein schneiden
1 Dose Tomaten (425ml)
250 g Reis
500 ml Instantbrühe.
Hähnchenkeulen aus dem Backofen nehmen und alles andere in den Topf tun und aufkochen lassen. Mit Salz und Chilipulver würzen. Die Keulen obenauf legen und alles ohne Deckel 30 Minuten bei 200° in den Backofen schieben.
____________________________________________
Lachssoufflé
4 Teelöffel Butter
3 Teelöffel Mehl
3/4 Tasse Milch
1 Tasse gekochter, zerpflückter Lachs
Saft einer halben Limone
6 Eier (getrennt)
1 Sträußchen Dill oder 1/2 Teelöffel Estragon
Aus Milch, Mehl und Butter eine schwere Cremesauce herstellen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lachs, Limonensaft, Dill oder Estragon hinzufügen und etwas abkühlen lassen.
Vorsichtig 5 leicht verrührte Eigelb untermischen. 6 Eiweiße steif schlagen und unter die Masse heben. Alles in eine gebutterte Form füllen und 35-45 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
Mit einer holländischen Sauce servieren, man kann das übrig gebliebene Eigelb dazu verwenden.
_______________________________________________________
Milchreis auf Avocados
1 l Milch
1 Prise Salz
20 g Zucker
abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
125 g Milchreis
2 reife Avocados
4 Esslöffel Zitronensaft
Zitronenmelisseblättchen
2 Esslöffel gehackte Pistazienkerne
4 Esslöffel Honig
Milch mit Salz, Zucker und Zitronenschale in einem hohen Topf aufkochen. Reis hineingeben und etwa 30 Minuten ausquellen lassen.
Avocados halbieren, den Stein entfernen, das Avocadofleisch mit einem Esslöffel herausnehmen und in Streifen schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln und auf 4 Teller anrichten.
Melisseblättchen klein schneiden, den abgekühlten Milchreis auf den Avocadoscheiben anrichten. Pistazien und den Honig darüber geben.
__________________________________________________________
Rouladen in Biersoße
4 Rinderrouladen
Salz und Pfeffer
1 El scharfer Senf
1 Zwiebel
200 g hauchdünn geschnittene Salami
1 große Gewürzgurke
1 El Bratfett
1 Lorbeerblatt
1 geschälte Zitronenscheibe
50 g dunkles Brot
200 ml helles Bier
1/8 l Fleischbrühe
Rouladen mit Senf bestreichen. Zwiebel fein würfeln. Rouladen mit Wurstscheiben belegen, mit Zwiebeln bestreuen, darauf 2-3 Gurkenstifte geben und aufrollen.
Fett im Schnellkochtopf erhitzen, Fleisch darin anbraten. Lorbeerblatt, Zitronenscheiben, zerbröseltes Brot, Bier und Brühe zugeben. 40 Minuten garen.
Die Rouladen herausnehmen und warm stellen.
Die Soße mit in Sahne verquirltem Mehl fertig stellen, abschmecken und die Rouladen wieder hinzufügen.
______________________________________________________________
Birne Helene Torte
3 Eier
50 g Zucker - schaumig schlagen
40 g Mehl
1/2 Backpulver
1 Pk. Schoko-Puddingpulver - unterheben
Den Teig in eine gefettete Springform (24cm) geben und bei 180° ca. 20 Minuten backen.
1 Dose Birnen - die Birnen abtropfen lassen, zerkleinern und auf dem Tortenboden verteilen. Den Saft mit Wasser auf 600ml auffüllen und zum Kochen bringen.
100 g Vollmilchschokolade
100 g Bitterschokolade - in dem Birnensaft auflösen
2 Pk. Tortenguss klar - lt. Anweisung zubereiten, den Saft damit andicken und über die Birnen geben, auskühlen lassen
200 ml Sahne - steif schlagen und damit die Torte verzieren
Tipp: Mit frischen Birnen gelingt es genauso: Birnen schälen, halbieren und in Zuckerwasser mürbe kochen.
_____________________________________________________________
Kneppekuchen
900 g Mehl
200 g weiche Butter oder Margarine
1/2 l Milch
200 g Zucker
2 Würfel Hefe
125 g Rosinen
1 gestr. Tl Salz
1 Päckchen Anis (heil)
evtl Zitronenschale
1 Eigelb zum Bestreichen
Zuerst das Mehl und dann die übrigen Zutaten in eine Rührschüssel geben:
Die weiche Butter, die leicht erwärmte (nicht heiße) Milch, auch die mit dem Zucker verrührte Hefe sowie die Rosinen, Anis, Salz und evt. Zitronenschale.
Den Teig mit dem Knethaken gut durcharbeiten und mehrere Stunden zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach eine Rolle formen und brötchengroße Stücke abschneiden.
Um ein noch appetitlicheres Aussehen zu erreichen, bestreicht man sie mit Eigelb.
In den kalten Backofen schieben und 15-20 Minuten bei 180° backen.
_______________________________________________________________
Grünkohlauflauf
700 g Kartoffeln
500 g Grünkohl
250 g Räucherwurst
2 Zwiebeln
1 Essl Butter
Salz, Pfeffer, Zucker,
Fett für die Form
150 g ger. Gouda
Kartoffeln waschen, mit Schale ca. 20 Min. kochen und etwas abkühlen lassen. Grünkohl in Wasser garen, gut abtropfen lassen. Wurst in Scheiben schneiden. Zwiebeln würfeln und in Butter glasig dünsten, Grünkohl hinzufügen und vermischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Gepellte Kartoffeln in Scheiben schneiden.
Eine feuerfeste Auflaufform gut ausfetten. Die Hälfte der Kartoffel- und Räucherwurstscheiben dachziegelartig einschichten. Grünkohl obenauf verteilen, dann die restlichen Kartoffel- und Wurstscheiben darüber schichten, so dass in der Mitte etwas Grünkohl zu sehen ist.
Kartoffelrand mit dem Käse bestreuen.
Bei 180° ca. 456 Minuten überbacken.
Tipp: Statt Räucherwurst kann man auch Kassler oder geräucherte Putenbrust nehmen.
________________________________________________________
Bratapfelkuchen
150 g Butter
200 g Zucker
250 g Mehl
1 Eigelb
1 Tl Backpulver
- alles gut vermengen, in eine Springform drücken und den Teigrand hochziehen
12-14 Äpfel - schälen, kleinschneiden und auf den Teig geben
1/2 Tüte Rosinen
1/2 Tüte gehackte Mandeln - beides über die Äpfel streuen
750 g Schlagsahne
1 Vanillepuddingpulver
4 EL Zucker - alles in einen Kochtopf geben, aufkochen und heiß auf dem Kuchen verteilen
Bei 170° C 75 Minuten backen, 24 Stunden in der Form abkühlen lassen, erst dann herausnehmen
----------------------------------------------------------------------
Putensteaks mit Preiselbeersoße
4 El Öl
3 El Weißwein
Salz und Pfeffer
Majoran, Thymian, Paprika - eine Marinade herstellen.
4 Putensteaks
Mehl
1 Ei
100 g Mandelblättchen
2-3 El Öl zum Braten
Preiselbeersoße:
1 Glas Preiselbeeren
1/2 El Senf
1/2 Zitronensaft
1/2 Orangensaft
Pfeffer und Paprika
Putensteaks 1 1/2 - 2 Std. in die Marinade legen, trocken tupfen und nacheinander in Mehl, verquirltem Ei und Mandelblätter wenden. Öl erhitzen und 4-5 Minuten darin braten.
Für die Soße Preiselbeeren mit allen Zutaten verrühren, mit Pfeffer und Paprika abschmecken.
Soße über die Steaks gießen oder dazu reichen.
Als Beilage: Reis oder Kroketten
------------------------------------------------------------
Süßkartoffel-Möhrensuppe mit Sahnehaube
Zutaten:
2 Zwiebeln
1 Stück Ingwer
1 kg Süßkartoffeln
800 g Möhren
4 El Öl
Gemüsebrühe
Rosenpaprika
Salz, Pfeffer
2 Eigelbe
Sahne
Zwiebeln und Ingwer schälen und fein hacken, Kartoffeln und Möhren schälen, in Würfel schneiden und mit den Zwiebeln und Ingwer andünsten.
Mit Brühe aufgießen, mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten köcheln lassen.
Dann die Suppe pürieren und mit einer Sahnehaube servieren.
Hirseauflauf mit Champignons
180 g Hirse
1/2 l Gemüsebrühe
30 g Margarine
1 Zwiebel
375 g Champignons
Salz, Pfeffer
2 Eier
1 Becher saure Sahne
80 g geriebenen Käse
etwas Muskat
Hirse mit heißem Wasser kurz abspülen und in kochende Gemüsebrühe geben, ca. 30 Minuten quellen lassen.
Margarine in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel und die Champignons, in Scheiben geschnitten, darin andünsten. Mit Salz und Peffer würzen, mit der Hirse mischen und in eine Auflaufform geben.
Eier, saure Sahne, geriebenen Käse und etwas Muskat verrühren, evtl noch etwas würzen, und über die Hirse verteilen, in 30 Minuten bei 200° C überbacken.
--------------------------------------------------------
Matjes mit grünen Speckbohnen
8-10 Matjesfilets
1 Fl. Mineralwasser
750 g grüne Bohnen
250 g geräucherter Speck
3 große Zwiebeln
1 Bd. frisches Bohnenkraut
1 Bd. Petersilie
Salz, Pfeffer
neue Kartoffeln
Die Matjesfilets säubern und 60 Minuten in Mineralwasser legen.
Die Bohnen putzen, brechen und in wenig Wasser mit Salz, Pfeffer und frischem Bohnenkraut bei mittlerer Hitze 25-30 Minuten garen, herausheben und abtropfen lassen. Speck in kleine Würfel schneiden, auslassen und über die Bohnen gießen. Petersilie hacken und darüberstreuen.
Die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Matjes abtropfen und zusammen mit den Zwiebelringen auf Eiswürfel legen.
Dazu isst man Pellkartoffeln.
---------------------------------------------------
Zitronen-Pfefferminz-Gelee
5 Bund frische Pfefferminze
1,25 kg Gelierzucker
1 l Wasser
5 Zitronen
Pfefferminze waschen, grob zerschneiden und mit 250 g Zucker vermischen.
2 Zironen dünn schälen, so dass nichts Weißes an der Schale haftet. Zitronen auspressen und den Saft sowie Fruchtfleischreste zur Pfefferminze geben. Wasser aufkochen und über das Gemisch geben und über Nacht ziehen lassen. Zitronenschale in reichlich Wasser kurz aufkochen, abtropfen und in feine Streifen schneiden.
Gelierzucker mit dem Pfefferminz-Zitronen-Gemisch vermengen, Schale von 2 Zitronen hinzufügen und unter Rühren 5 Minuten sprudelnd kochen. In Gläser füllen und sofort verschließen.
Ergibt ca. 5 Gläser à 450 g.
-----------------------------------------------------
Eingelegte Frikadellen
1 Kilo Hack mit Ei und Paniermehl verkneten, Frikadellen anbraten und in eine Auflaufform geben, viele Zwiebeln anbraten und darüber geben. 1/2 Tüte Fondor von Maggi mit 2-3 Bechern Sahne anrühren, über die Frikadellen geben und über Nacht stehen lassen. Bei 180° ca. 20-30 Minuten in den Backofen.
----------------------------------------------------
Joghurt-Waffeln
125 g Margarine
100 g brauner Zucker
1 Vanillezucker
etwas Zitronenschale
- alles miteinander verrühren
3 Eier - nach und nach hinzugeben
125 g Vollkornmehl
125 g Weizenmehl Typ 405
1/2 Teel. Backpulver
250 g Joghurt
- unterrühren
--------------------------------------------------------
Kasslerauflauf
4 Scheiben Kasslerkotelett
1 Packung TK Rösties
200 g Schlagsahne
150 g Schmand
Kassler in eine leicht gefettete Auflaufform legen. Die Rösties antauen lassen und über die Kasslerscheiben bröseln.
Sahne und Schmand verrühren und über die Zutaten gießen.
Ober-/Unterhitze bei 180° C auf der untersten Schiene 45 Minuten garen.
Anschließend noch 15 Minuten mit Umluft garen.
Dazu schmeckt ein Chinakohl-Salat.
-----------------------------------------------------
Wirsingsuppe mit kleinen Würsten
300 g Wirsing
50 g Möhren
1 Stange Lauch
1 kl. Petersilienwurzel
50 g Kartoffeln
1 Zwiebel, 20 g Butter
100 g durchwachsener Speck
1 l Rinderbrühe
Salz, schwarzer Pfeffer
1 Prise Majoran
20 g Butter
4 - 6 kl. Blutwürste oder Cabanossi
Das Gemüse waschen, putzen und in 1 cm große Würfel schneiden.
Die Zwiebeln mit der Butter anschwitzen, den Speck dazugeben, knusprig werden lassen und mit Rinderbrühe auffüllen und aufkochen lassen.
Kartoffelwürfel hinzugeben, 10 Minuten garen lassen.
Dann die anderen Gemüse hinzugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Die Würste in Butter in einer Pfanne anbraten, in Scheiben schneiden und auf Suppentellern anrichten. Mit Wirsingsuppe auffüllen.
----------------------------------------------------------
Winterkuchen, fruchtig-orientalisch
Anfangen:
3 Bio Orangen
im Ganzen und mit Schale in einem Topf knapp mit Wasser bedecken und bei schwacher Hitze 2 Std. köcheln lassen. Orangen halbieren, Kerne herauslösen und in einem hohen Becher pürieren.
Teig:
8 Eier
300 g Zucker - dick cremig aufschlagen
1 1/2 Pk. Vanillezucker
1 Prise Salz
400 g gemahlene Haselnüsse
1 1/2 Tl Backpulver - vermischen und mit dem Orangenmus unter die Eigelbcreme heben, in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform (28 cm) geben, bei 150 Grad Heißluft ca. 60 - 70 Minuten backen.
weitere Zutaten:
150 ml Sahne - erhitzen
35 g Kokosfett - in die Sahne geben
150 g Zarbitterschokolade - grob hacken und in der Sahne schmelzen, den Guss über den Kuchen geben und antrocknen lassen
1 Bio Orange - Schale abreiben und über die Lasur verteilen.
Tipp: lässt sich gut vorbereiten, geht schnell, ist sehr lecker und wird immer besser!