Mit herzlichen Worte begrüße die
KreisLandFrauenvorsitzende
Magret Albrecht
die 80 Delegierten und 11 Ehrengäste.
Die Grußworte zur Delegierten
Versammlung 2023 hielt die frisch
gewählte
Präsidentin des LandesLandFrauen Verband S-H
Frau Claudia Jürgensen.
Inge Carstensen aus Lütjenholm wurde auf der Vertrerin Versammlung am 01.04.2023 als Beisitzerin in den LandesLandFrauen Verband S-H gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich.
Auch Heidi Thamsen aus den Reußenkögen wurde mit einem Blumenstrauß zur Wahl als Präsidiumsmitglied des LandesLandFrauen Verband S-H gratuliert.
Marissa Janikowski
berichtete über die
"Schutzräume für Frauen in NF"
schutzwohnungen-nf@bruecke.org
Bei Christine Bliesmann und Birgit Breckling aus Achtrup wurden für ihr langrähriges Engagement gedankt
Silke Jord Kassenprüferin bat um die Entlastung des Vorstands.
Das Team aus dem
Dreiervorstand Breklums
wurden Mit Blumen und dem HLF Holzbrett verabschiedet.
Eshter Ips aud dem LF Verein Wiedingharde
wurde aus dem Dreiteam verabschiedet
Sylkev on Kammla-Emmermann gab ihren Vorsitz in Leck ab. Ihr wurde die LF Kette verliehen.
Auch Anne Ingwersen aus dem LandFrauen Verein Achtrup wurde mit einer Ketter verabschiedet.
Als stellvertrtende Vorsitzende wurde Karin Jensen aus dem LF Verein Ladelund geehrt.
Die Jungen LandFrauen Nordfriesland berichteten über ihre Aktivitäten
Ann-Christin Pagel und Julia Nissen
Die Wiedergewählten mit Magret Albecht 1. Vorsitzende.
Stellvertretende Vorsitzende Nord
Christel Hintz
Kassenwartin
Inke Carstensen-Klatt
Zur Delegierten Versammlung des KLF Verband NF in Berger´s Landgasthof in Enge nahmen 80 Delegierte und 11 geladene Ehrengäste teil. Die Kreisvorsitzende Magret Albrecht begrüßte die Anwesenden ganz herzlich mit einem Zitat von Goethe
“ Man sagt immer, die Lebenszeit sei zu kurz: Allein der Mensch kann vieles leisten, wenn er sie recht zu nutzen weiß“.
Das die LandFrauen, Zeit richtig zu nutzen wissen, bewies der Jahresrückblick 2022, der von Sünje Harmsen gehalten wurde.
13 Veranstaltungen waren vom KLF Verband angeboten und von dem LF Mitgliedern der 25 Ortsvereinen gut besucht worden.
Auch in den Ortsvereinen hat sich in 2022 viel getan. In einigen Vereinen hat sich der Vorstand verändert. Die ausgeschiedenen Vorstandsdamen wurden von Susanne Lorenzen mit ganz lieben Worten und mit einem Präsent verabschiedet.
Die frisch gewählte Präsidentin des LandesLandFrauen Verbandes S-H, Frau Claudia Jürgensen, ließ es sich nicht nehmen, die Grußworte zur Delegiertenversammlung zu halten. Ihre frische Art kam bei den LandFrauen super an. Über die „Schutzräumen für Frauen“ berichtete Frau Marissa Janikowski aus Bredstedt. Die Not der Frauen, die der häuslichen Gewalt entflohen sind, ist sehr groß. Es fehlen Sozialwohnungen und Frauenhäuser, damit die verzweifelten Frauen mit ihren Kindern zu Ruhe kommen und eine Therapie erhalten können. Mit Spenden von ausrangierten Smartphones und Handys wäre den Frauen schon sehr geholfen. Auch Geldspenden für kleine Feiern und Geburtstagsgeschenke würden sehr helfen. Spenden bitte bei Frau Janikowski melden. Tel. 04671 8639982 oder per Mail schutzwohnungen-nf@bruecke.org .
Die Regularien der Versammlung wurden abgehalten und die Wiederwahlen der stellvertretende Vorsitzende Nord und der Kassenwartin wurde offen und mit 100% Zustimmung gewählt. Als Kassenprüferin wurde Sylta Jessen gewählt.
Der KreisLandFrauen Verband NF & das Klinikum Nordfrieslandleitende hatten zu einer Informationsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskusion am 29. März eingeladen. Zu diesem Thema fanden sich ca. 180 interessierte Gäste in die Koogshalle der Reußenköge ein. Magret Albrecht, Vorsitzende des KreisLandFrauen Verband Nordfriesland begrüßte die Gäste ganz herzlich und stellte in ihrer Begrüßungsrede die Notwendigkeit auf Veränderungen im Gesundheitswesen fest. Dr. Jens Lassen, niedergelassener Hausarzt in Leck und Vorsitzender des Hausärzteverband Schleswig -Holstein, berichtete über den Mangel an Hausarztpraxen im Flächenland Schleswig - Holstein und die Auswirkungen des demografischen Wandels im Gesundheitswesen. Über die finaziellen Schwierigkeiten im Klinikum NF und den Fachkräftemangel in den drei Standorten Husum, Niebüll und Wyk auf Föhr informierte der Geschäftsführer des Klinikums Nordfriesland Stephan W. Unger. Den Stand der Hebammen im Klinikum Husum, die Schwierigkeiten ausgebildete Hebammen zu bekommen und die Überlastung des Personals brachte die leitende Hebamme der Klink Husum Frau Monika Steensen vor.
Wesentlich deutlicher machte die Pflegedirektorin Silke Bichel die Notlage des Pflegepersonals auf den Stationen. Immer mehr Patienten, weniger Fachkräfte und immer mehr Bürokratie erschweren die Arbeit der Pflegekräfte. Sie macht sich große Sorgen um die Gesundheitsversorgung in der Zukunft.
Der Abend wurde von Carsten Kock, Moderator von R.SH, geleitet und auch die anschließende Diskusionsrunde wurde von ihm spritzig geführt.
Auf der Gesamtvorstandssitzung des KreisLandFrauen Verbandes NF hatten alle Vorsitzenden einen rege Austausch. Es ging in Gruppenarbeit um die Zukunft der Vereine, Mitgliederwerbung, Ehrenamtsarbeit und wie sollen die Strukturen in Zukunft aussehen.